.
arrow_back

Filter

HV-2 Spannungsfreischaltung für Arbeiten an KFZ mit Hochvoltantrieben

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs "HV-2 Spannungsfreischaltung für Arbeiten an KFZ mit Hochvoltantrieben" tauchst Du tief in die Welt der Elektro- und Hybridantriebe ein. Du erlernst die essenziellen Grundlagen, um sicher und effizient an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen zu arbeiten. Hochvoltsysteme stellen besondere Herausforderungen dar, da sie mit Spannungen von über 30 V bis maximal 1.000 V Wechselspannung oder über 60 V bis zu 1.500 V Gleichspannung betrieben werden. Daher ist es von größter Bedeutung, die Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und die richtigen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Der Kurs ist in zwei Hauptteile gegliedert: theoretisches Wissen und praktische Übungen. In den ersten 8 Trainingseinheiten wirst Du durch Präsenzunterricht mit den notwendigen theoretischen Grundlagen vertraut gemacht. Du erfährst alles über die elektrotechnischen Grundlagen, die Vorgaben der OVE-Richtlinie R19, allgemeine Sicherheitsvorschriften sowie die Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper.

Parallel dazu erhältst Du Zugang zu einer Online-Lernplattform, wo Du mindestens 16 Trainingseinheiten im Selbststudium absolvieren kannst. Du wirst die Lernunterlagen, die Dir innerhalb einer Woche per Post zugeschickt werden, nutzen, um Dein Wissen zu vertiefen. Bei Fragen kannst Du jederzeit über die Plattform Kontakt zu Deinem Trainer aufnehmen.

Die praktischen Übungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Kurses. Hier wirst Du das Spannungsfreischalten und die Wiederinbetriebnahme von Hochvoltsystemen erlernen. Zudem wirst Du praktische Anwendungen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und der Messgeräte durchführen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die Isolationsschutzprüfungen und die Potentialausgleichsmessungen. Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, sicher an spannungsfrei geschalteten Hochvoltsystemen zu arbeiten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du eine Teilnahmebestätigung, die Deine Qualifikation nach OVE R192021 belegt. Voraussetzung für die Teilnahme sind elektrotechnische Vorkenntnisse im Kraftfahrzeugbereich, die durch ein Abschlusszeugnis oder ein Lehrabschlussprüfungszeugnis nachgewiesen werden müssen.

Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch eine Notwendigkeit in der heutigen Automobilindustrie, die zunehmend auf Elektro- und Hybridfahrzeuge setzt. Übernimm Verantwortung für Deine Sicherheit und die Deiner Kollegen, indem Du Dich in diesem wichtigen Bereich weiterbildest.

Tags
#Sicherheit #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #E-Learning #Schutzmaßnahmen #Unfallverhütung #KFZ-Technik #Blended-Learning #Praxisübungen #Sicherheit am Arbeitsplatz
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-03-13
2025-03-13
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 590.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 23 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
23 Tage
Kursgebühr
€ 590.00
Begin
2025-04-13
2025-04-13
Ende
2025-05-02
2025-05-02
Kursgebühr
€ 590.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 20 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
20 Tage
Kursgebühr
€ 590.00
Begin
2025-05-22
2025-05-22
Ende
2025-06-20
2025-06-20
Kursgebühr
€ 590.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 30 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
30 Tage
Kursgebühr
€ 590.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Kfz-Bereich, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Hochvoltsystemen erweitern möchten. Dazu gehören Mechaniker, Elektriker, Techniker und Auszubildende, die ein Interesse an alternativen Antriebssystemen haben und sicher an Elektro- und Hybridfahrzeugen arbeiten möchten.

Kurs Inhalt

Die Spannungsfreischaltung ist ein entscheidender Prozess, der sicherstellt, dass Hochvoltsysteme in Fahrzeugen spannungsfrei sind, bevor Arbeiten daran durchgeführt werden. Hochvoltsysteme sind in modernen Elektro- und Hybridfahrzeugen weit verbreitet und erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher damit umzugehen. Der Kurs vermittelt die notwendigen Informationen und Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten an diesen Systemen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Gefahren von Hochvoltsystemen in Fahrzeugen?
  • Welche Sicherheitsvorschriften müssen beim Arbeiten an Hochvoltsystemen beachtet werden?
  • Wie wird ein Hochvoltsystem spannungsfrei geschaltet?
  • Was ist die OVE-Richtlinie R192021?
  • Nenne die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs.
  • Welche persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich?
  • Was sind die Schritte zur Durchführung einer Isolationsschutzprüfung?
  • Wie funktioniert die Potentialausgleichsmessung?
  • Warum ist die Kenntnis über elektrische Gefährdungen wichtig?
  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um sich vor elektrischen Schlägen zu schützen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
HV-3 Arbeiten unter Spannung an KFZ mit Ho...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
St. Pölten
euro
ab 720.00
HV-3 Arbeiten unter Spannung an KFZ mit Ho...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Linz
euro
ab 720.00
HV-2 Spannungsfreischaltung für Arbeiten ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Linz
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-2
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
HV-3 Arbeiten unter Spannung an KFZ mit Ho...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
St. Pölten
euro
ab 720.00
HV-3 Arbeiten unter Spannung an KFZ mit Ho...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Linz
euro
ab 720.00
HV-2 Spannungsfreischaltung für Arbeiten ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Linz
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-2
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1856 - letztes Update: 2025-02-01 12:09:43 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler